
Förderpreisausstellung 2024
Pascale Feitner wurde ausgewählt, bei der diesjährigen 40. Förderpreisausstellung der Freunde der Kunstakademie Münster ihre künstlerische Arbeit in der Kunsthalle Münster auszustellen. Die Förderpreisausstellung ist ein besonderes Ausstellungsformat, das keinen thematischen Vorgaben folgt und entsprechend der 13 Klassen der Akademie unterschiedliche Schwerpunkte und verschiedene Medien, wie Malereien, Skulpturen, Zeichnungen, Installationen und Videos, umfasst.
Mehr über die Künstlerin Pascale Feitner
Eröffnung
Die Kunsthalle Münster
Die Kunsthalle Münster ist ein zentraler Ausstellungsort für zeitgenössische Kunst in der westfälischen Stadt. Seit 2004 befindet sie sich im fünften Stock des Speicher II, einem historischen Industriegebäude im Stadthafen Münsters. Auf einer Fläche von rund 800 m² präsentiert sie wechselnde Einzel- und Gruppenausstellungen nationaler und internationaler Künstlerinnen und Künstler. Als städtische Institution ohne eigene Sammlung kann die Kunsthalle flexibel auf aktuelle Strömungen in der Kunst reagieren und gesellschaftlich relevante Themen aufgreifen.
Seit ihrer Gründung im Jahr 1991 – damals noch als „Städtische Ausstellungshalle Am Hawerkamp“ – hat sich die Kunsthalle Münster als Laboratorium für künstlerische Neuproduktionen und interdisziplinären Austausch etabliert. 2012 erhielt sie ihren heutigen Namen. Ein besonderer Programmhöhepunkt ist die jährliche Förderpreisausstellung der Freunde der Kunstakademie Münster, die jungen Künstlerinnen und Künstlern eine Plattform bietet und die enge Verbindung der Kunsthalle zur lokalen Kunstszene unterstreicht. Neben ihrem Ausstellungsprogramm betreut sie zudem die Werke der Öffentlichen Sammlung der Stadt Münster.